Was wird von mir an der Führerprüfung verlangt?
Bei der Autoprüfung geht es darum zu prüfen, ob du dich in den realen Verkehrssituationen angepasst verhalten kannst und dabei auch die Strassenverkehrsregeln einhältst. Damit du dir einen Überblick darüber verschaffen kannst, was alles an der Führerprüfung von dir erwartet wird, findest du hier ein paar Beispiele:
- Deine Fahrweise, die die Umwelt schont (Eco Drive), indem du möglichst wenig Lärm und Abgase verursachst.
- Vorausschauendes Verhalten: Du fährst so, damit du Gefahren früh erkennst und sie vermeiden kannst.
- Korrekte Benützung von Fahrbahn und Fahrstreifen: Das betrifft das richtige Einspuren sowie korrekte Halten des Fahrzeugs innerhalb der Fahrbahn.
- Richtiges Verhalten beim Einfügen in den Verkehr: Hier wird darauf geachtet, ob du beim Einspuren, Abbiegen und beim Wechsel des Fahrstreifens korrekt handelst.
- Fahrweise und Geschwindigkeit: Bist du in der Lage, deine Fahrweise und Geschwindigkeit den Verhältnissen auf der Strasse, im Verkehr und bezüglich der Sicht anzupassen?
- Auch vorausschauendes und angemessen vorsichtiges Befahren von Verzweigungen wird bewertet: Hast du den nötigen Überblick, ohne den Verkehrsfluss zu bremsen?
- Verkehrsgerechte Handhabung des Vortrittsrechts – zum Beispiel beim Rechtsvortritt, bei Hindernissen auf der eigenen Fahrbahn oder beim Befahren eines Verkehrskreisels.
- Kannst du einen angemessenen Abstand beim Neben- und Hintereinanderfahren einhalten?
- Verhältst du dich richtig an Fussgängerstreifen sowie gegenüber öffentlichen Verkehrsmitteln und deren Fahrgästen?
- Nimmst du beim Fahren Rücksicht auf andere, besonders auf schwächere Verkehrsteilnehmer wie Velofahrer oder Fussgänger?
- Korrektes und sinnvolles Überholen: Wie sieht dein Timing aus? Befolgst du die Abläufe der Blicktechnik richtig?
- Bei besonderen Verhältnissen: Kannst du dein Fahrverhalten auf Autobahnen und Autostrassen bewusst und situationsgerecht anpassen – zum Beispiel, wenn sich vor einem Tunnel eine Kolonne bildet oder du bei Stau eine Rettungsgasse bilden musst?
- Beachtest du die Signale und Bodenmarkierungen sowie die polizeilichen Weisungen – zum Beispiel, wenn du an einer Kreuzung vor einer Einbahnstrasse stehst?
- Selbständiges Fahren nach Wegweisern: Biegst du auch links ab, weil nur links möglich ist? Hältst du beim Stopp, ohne zu rollen? Folgst du dem Fahrverbot und drehst korrekt um?
- Kannst du das Fahrzeug in der Steigung bzw. im Gefälle auch richtig sichern?
- Wenden mit Benützen einer Einfahrt: Weisst du, wie das korrekt abläuft?
Dann ist das Parkieren besonders gefragt – sei es vorwärts und rückwärts zwischen Fahrzeugen, die im rechten Winkel stehen oder schräg oder parallel zum Fahrbahnrand. Kannst du dabei die Manöver so ausführen, dass du den Verkehr nicht behinderst und zweckmässige Korrekturen anwendest?